unbesetzten


Eine Worttrennung gefunden

un · be · setz · ten

Das Wort un­be­setz­ten besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­be­setz­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­be­setz­ten" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "unbesetzten" ist die Partizip-Form des Verbs "besetzen" und beschreibt die Handlung des Nichts in Anspruch Nehmens oder Belegens eines bestimmten Raumes oder Objekts. In der Form "unbesetzt" wird häufig verwendet, um darauf hinzuweisen, dass ein Platz, ein Sitz oder ein Bereich leer ist und nicht von jemandem beansprucht wird. Es kann in verschiedenen Kontexten auftreten, zum Beispiel bei Veranstaltungen, Sitzplätzen oder auch in bezug auf Stellenangebote in Unternehmen, wo eine Position nicht vergeben ist. "Unbesetzten" deutet somit auf die Abwesenheit der Besetzung hin.

Beispielsatz: Die unbesetzten Stellen werden bald neu ausgeschrieben.

Vorheriger Eintrag: unbesetztem
Nächster Eintrag: unbesetzter

 

Zufällige Wörter: Abfahrtstafel befohlenen Donnerbart pulsierendem seelenloser