Eine Worttrennung gefunden
Das Wort unbestellt besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort unbestellt trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "unbestellt" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort „unbestellt“ setzt sich aus dem Präfix „un-“, das eine Verneinung ausdrückt, und dem Wort „bestellt“ zusammen. Die Grundform, „bestellen“, bedeutet, eine Bestellung aufzugeben oder etwas zu ordern. „Unbestellt“ beschreibt den Zustand, dass etwas nicht bestellt oder angefordert wurde. Es kann sich auf Waren, Dienstleistungen oder Informationen beziehen, die ohne vorherige Anfrage oder Absprache geliefert oder bereitgestellt werden. In einem weiteren Sinne kann der Begriff auch metaphorisch verwendet werden, um ungebetene Einflüsse oder unerwünschte Situationen zu charakterisieren.
Beispielsatz: Das Paket kam unbestellt und sorgte für Verwirrung im Haus.
Zufällige Wörter: Absturzgebiets Abwrackgeländes Geheimplan kollinearen Rücknahmepreis