unbestimmter


Eine Worttrennung gefunden

un · be · stimm · ter

Das Wort un­be­stimm­ter besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­be­stimm­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­be­stimm­ter" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „unbestimmter“ ist die Partizipialform des Adjektivs „bestimmt“ und wird durch das Präfix „un-“ negiert. Es beschreibt etwas, das nicht genau definiert, festgelegt oder fest umrissen ist. In verschiedenen Kontexten kann es auf Unklarheit, Unsicherheit oder allgemeine Unbestimmtheit hinweisen. Beispielsweise kann man von einem „unbestimmten Zeitpunkt“ sprechen, was bedeutet, dass der Zeitpunkt nicht konkret festgelegt ist. Auch in der Grammatik findet sich die Form „unbestimmter Artikel“, was auf die unbestimmte Identität eines Substantivs hinweist.

Beispielsatz: Die unbestimmte Zukunft bereitet uns sowohl Möglichkeiten als auch Herausforderungen.

Vorheriger Eintrag: unbestimmten
Nächster Eintrag: unbestimmtere

 

Zufällige Wörter: aufsässigem Kalkanteil mordsmässigem siebenhunderteinunddreissigsten Ursula