unbeteiligtste


Eine Worttrennung gefunden

un · be · tei · ligts · te

Das Wort un­be­tei­ligts­te besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­be­tei­ligts­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­be­tei­ligts­te" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Adjektiv "unbeteiligtste" beschreibt den Superlativ von "unbeteiligt". Es bedeutet, dass eine Person oder eine Gruppe von Personen die größte oder aktivste Form der Unbeteiligung zeigt. Sie nehmen keine Partei ein, sind nicht involviert oder interessiert und bleiben neutral oder distanziert in bestimmten Situationen oder Diskussionen. Das Wort "unbeteiligtste" ist eine gesteigerte Form des Adjektivs, da es den Vergleich zu anderen Zuständen der Unbeteiligung zieht und die höchste Stufe ausdrückt.

Beispielsatz: Er war der unbeteiligtste Zuschauer bei der Diskussion, die um ihn herum tobte.

Vorheriger Eintrag: unbeteiligtestes
Nächster Eintrag: unbeteiligtstem

 

Zufällige Wörter: Anzeigefeldes einsickernder erfolgte Universalbanken Vorstädterin