unbetont


Eine Worttrennung gefunden

un · be · tont

Das Wort un­be­tont besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­be­tont trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­be­tont" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Unbetont" ist ein Adjektiv, das die Eigenschaft beschreibt, nicht betont oder hervorgehoben zu sein. In linguistischen Kontexten bezieht es sich auf Silben oder Wörter, die in der Aussprache keinen akzentuierten oder betonten Klang haben. Das Wort setzt sich aus dem Präfix "un-" (was negierend wirkt) und dem Wortstamm "betont" zusammen. "Betont" leitet sich vom Verb "betonen" ab, was bedeutet, etwas hervorzuheben oder besonders zu betonen. In der Sprachwissenschaft spielt die Unbetontheit eine wichtige Rolle bei der Melodieführung und Rhythmik von Sprache.

Beispielsatz: Der unbetonte Teil des Satzes blieb im Hintergrund und fiel kaum auf.

Vorheriger Eintrag: unbeteiligtstes
Nächster Eintrag: unbetonte

 

Zufällige Wörter: auszurufendem Betreuungsformen Farbgebung transparente Ultraschallanschlüsse