unbeugsamem


Eine Worttrennung gefunden

un · beug · sa · mem

Das Wort un­beug­sa­mem besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­beug­sa­mem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­beug­sa­mem" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Unbeugsamem ist die Dativform des Adjektivs "unbeugsam", das beschreibt, dass jemand oder etwas nicht nachgiebig, widerstandsfähig oder unbeirrbar ist. Es wird häufig verwendet, um eine starke Charaktereigenschaft zu betonen, die sich durch Standhaftigkeit und Entschlossenheit auszeichnet. Eine unbeugsame Person lässt sich nicht von ihren Überzeugungen abbringen und bleibt auch in schwierigen Situationen standhaft. Im Kontext kann es sowohl positive als auch negative Konnotationen haben, je nach der jeweiligen Situation, in der diese Eigenschaft zum Tragen kommt.

Beispielsatz: Sein unbeugsames Wesen ließ ihn niemals von seinen Prinzipien abweichen.

Vorheriger Eintrag: unbeugsame
Nächster Eintrag: unbeugsamen

 

Zufällige Wörter: angespült Einflußbereiche erpichtem verbürgendes wiedergebendem