unbeweibtem


Eine Worttrennung gefunden

un · be · weib · tem

Das Wort un­be­weib­tem besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­be­weib­tem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­be­weib­tem" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „unbeweibtem“ ist die unbestimmte Form des Adjektivs „unbeweibt“, das sich auf einen Zustand oder eine Eigenschaft bezieht. Es bedeutet, dass jemand oder etwas nicht mit einer Frau oder weiblichen Person verbunden ist oder in einem weiblichen Kontext agiert. Der Ausdruck kann auf eine männliche Figur oder einen neutralen Zustand hinweisen, der nicht von Weiblichkeit geprägt ist. In dieser Form wird das Adjektiv in einem bestimmten grammatikalischen Kontext verwendet, beispielsweise als Attribut in einem Satzteil, der einen substantivischen Ausdruck begleitet.

Beispielsatz: In der Abgeschiedenheit des Waldes fand er sich in einer unbeweibten Umgebung wieder, die ihn zum Nachdenken anregte.

Vorheriger Eintrag: unbeweibte
Nächster Eintrag: unbeweibten

 

Zufällige Wörter: DCCCXXIX Misstrauensvotums Multimediatreiber Nomaden verdriesse