unbewusstere


Eine Worttrennung gefunden

un · be · wuss · te · re

Das Wort un­be­wuss­te­re besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­be­wuss­te­re trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­be­wuss­te­re" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "unbewusstere" ist der Komparativ der Adjektivform "unbewusst". Es bezeichnet etwas, das weniger bewusst oder weniger bewusst wahrnehmbar ist im Vergleich zu einer anderen Sache. Das Wort wird häufig verwendet, um Zustände oder Handlungen zu beschreiben, die ohne aktives Nachdenken oder ohne bewusste Absicht erfolgen. In verschiedenen Kontexten kann es auch auf tiefer liegende psychologische Prozesse hinweisen. Der Komparativ deutet dabei an, dass es einen Vergleich mit einem anderen, bewussteren Zustand oder einer bewussteren Handlung gibt.

Beispielsatz: Der unbewusstere Teil unserer Entscheidungen beeinflusst oft unser Verhalten mehr als wir denken.

Vorheriger Eintrag: unbewußter
Nächster Eintrag: unbewußtere

 

Zufällige Wörter: illiquides krampfartiger lieben Maschineschreiben Scharlatanen