unbiegsam


Eine Worttrennung gefunden

un · bieg · sam

Das Wort un­bieg­sam besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­bieg­sam trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­bieg­sam" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „unbiegsam“ ist ein Adjektiv und beschreibt die Eigenschaft von Materialien oder Personen, die sich nicht biegen oder verformen lassen. Es setzt sich aus dem Präfix „un-“, das eine Verneinung ausdrückt, und dem Adjektiv „biegsam“ zusammen. „Biegsam“ wiederum bezieht sich auf die Fähigkeit, sich leicht anpassen oder verändern zu lassen. „Unbiegsam“ kann sowohl statisch, im Sinne von unflexiblen Stoffen wie Stahl, als auch emotional, im Hinblick auf Menschen mit festen Überzeugungen, verwendet werden. Es vermittelt ein Gefühl von Härte und Stabilität.

Beispielsatz: Die unbiegsame Haltung des alten Baumes trotzte dem starken Sturm.

Vorheriger Eintrag: unbezwungen
Nächster Eintrag: unbiegsame

 

Zufällige Wörter: einhaltbarem Folkwang Mama Wetterdienste zeitraubend