unblutigsten


Eine Worttrennung gefunden

un · blu · tigs · ten

Das Wort un­blu­tigs­ten besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­blu­tigs­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­blu­tigs­ten" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "unblutigsten" ist die Superlativform des Adjektivs "unblutig". Es beschreibt einen Zustand, der nicht blutig ist, und betont, dass etwas besonders wenig Blut oder gar kein Blut aufweist. In der Form "unblutigsten" wird es verwendet, um den höchsten Grad dieser Eigenschaft auszudrücken, beispielsweise im Vergleich zu anderen Situationen oder Objekten. Es kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden, etwa in der Medizin, um den Verlauf einer Behandlung zu kennzeichnen, oder in der Beschreibung von Ereignissen, die ohne Gewalt oder Blutvergießen stattfinden.

Beispielsatz: Die unblutigsten Konflikte können oft die schmerzhaftesten Folgen für die betroffenen Menschen haben.

Vorheriger Eintrag: unblutigstem
Nächster Eintrag: unblutigster

 

Zufällige Wörter: beispiellose freuendem gewaltsamere Knebelung verkittetest