undeutlicherem


Eine Worttrennung gefunden

un · deut · li · che · rem

Das Wort un­deut­li­che­rem besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­deut­li­che­rem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­deut­li­che­rem" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "undeutlicherem" ist die Komparativform des Adjektivs "undeutlich". Es beschreibt einen Zustand oder eine Eigenschaft, die weniger deutlich oder klar ist als ein anderer. In der deutschen Sprache wird der Komparativ genutzt, um einen Vergleich zwischen zwei oder mehreren Dingen anzustellen. In diesem Fall bezieht sich "undeutlicherem" auf etwas, das im Vergleich zu etwas anderem in seiner Unklarheit verstärkt oder intensiver ist. Es wird häufig in Kontexten verwendet, in denen Wahrnehmungen, Informationen oder Aussagen als schwer verständlich oder weniger präzise beschrieben werden.

Beispielsatz: Der Text war aufgrund seiner undeutlicheren Formulierungen schwer verständlich.

Vorheriger Eintrag: undeutlichere
Nächster Eintrag: undeutlicheren

 

Zufällige Wörter: Herbstaster Landkriege Staubzucker umgewälztes zentralisiertere