unechter


Eine Worttrennung gefunden

un · ech · ter

Das Wort un­ech­ter besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­ech­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­ech­ter" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "unechter" ist das Adjektiv in der komparativen Form von "echt". Es beschreibt etwas, das nicht authentisch oder nicht wirklich ist; es weist auf ein Fehlen von Echtheit oder Originalität hin. „Unecht“ wird häufig verwendet, um Dinge zu kennzeichnen, die im Vergleich zu ihrem echten Pendant minderwertig oder gefälscht sind. Zum Beispiel kann es sich auf unechte Blumen, Fälschungen oder unnatürliche Materialien beziehen. In einem weiteren Kontext kann "unecht" auch auf emotionale Aspekte hinweisen, etwa wenn Gefühle nicht aufrichtig sind.

Beispielsatz: Der unechte Freund stellte sich als schwerer Enttäuschung heraus.

Vorheriger Eintrag: unechten
Nächster Eintrag: unechtere

 

Zufällige Wörter: bespuckten Chintz Gesundheitswoche Weltgerichtshofs zugerechnetes