uneinholbar


Eine Worttrennung gefunden

un · ein · hol · bar

Das Wort un­ein­hol­bar besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­ein­hol­bar trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­ein­hol­bar" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "uneinholbar" ist ein Adjektiv und beschreibt etwas, das nicht eingeholt oder erreicht werden kann. Es setzt sich aus der Vorsilbe "un-" (was Negation bedeutet) und dem Adjektiv "einholbar" zusammen, das sich von "einholen" ableitet. In diesem Kontext wird eine Situation oder ein Zustand beschrieben, der so überlegen oder fortgeschritten ist, dass es unmöglich ist, ihn wieder einzuholen oder gleich aufzuholen. Oft wird es verwendet, um Wettbewerbs- oder Fortschrittsnachteile zu verdeutlichen.

Beispielsatz: Die Technik entwickelt sich in einem uneinholbaren Tempo weiter.

Vorheriger Eintrag: uneinheitlichstes
Nächster Eintrag: uneinholbare

 

Zufällige Wörter: abzusperrender ernsterer Flugplatzgelände Staatssektor Verkörperungen