unelastisches


Eine Worttrennung gefunden

un · elas · ti · sches

Das Wort un­elas­ti­sches besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­elas­ti­sches trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­elas­ti­sches" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Unelastisches" ist das Adjektiv in der unbestimmten Form und beschreibt einen Zustand oder eine Eigenschaft, die sich nicht dehnen oder verformen lässt. In der Wirtschaft bezieht sich der Begriff auf Nachfrage oder Angebot, die auf Preisänderungen nicht stark reagieren. Beispiele für unelastische Güter sind essentielle Produkte wie Lebensmittel oder Medikamente, deren Nachfrage auch bei Preissteigerungen relativ stabil bleibt. In der Physik beschreibt "unelastisch" Materialen, die beim Verformen nicht in ihre ursprüngliche Form zurückkehren.

Beispielsatz: Die Nachfrage nach Grundnahrungsmitteln ist oft unelastisch, da die Menschen sie unabhängig vom Preis benötigen.

Vorheriger Eintrag: unelastischeres
Nächster Eintrag: unelastischste

 

Zufällige Wörter: Handballfans respektabelster treffendsten überschaue