Unendlichkeit


Eine Worttrennung gefunden

Un · end · lich · keit

Das Wort Un­end­lich­keit besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Un­end­lich­keit trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Un­end­lich­keit" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Unendlichkeit ist ein Substantiv, das die Idee einer grenzenlosen, zeitlichen oder räumlichen Ausdehnung beschreibt. Es bezieht sich auf etwas, das kein Ende oder keine Begrenzung hat. In der Grundform hat das Wort keine spezifische Form. Unendlich kann als Adjektiv verwendet werden, um auf etwas zu verweisen, das kein Ende hat, wie zum Beispiel: "die unendliche Weite des Universums". Es wird auch in mathematischen Kontexten verwendet, um eine Zahl oder eine Menge ohne Grenzen zu beschreiben, wie zum Beispiel: "die unendliche Menge an natürlichen Zahlen". Die Vorstellung von Unendlichkeit regt oft die Fantasie an und wird in verschiedenen philosophischen und spirituellen Traditionen diskutiert.

Beispielsatz: Die Unendlichkeit des Himmels fasziniert die Menschen seit Jahrhunderten.

Vorheriger Eintrag: unendliches
Nächster Eintrag: unendlichste

 

Zufällige Wörter: Fenster oststeirische schwadronierst zugedeckten