unentbehrlicher


Eine Worttrennung gefunden

un · ent · behr · li · cher

Das Wort un­ent­behr­li­cher besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­ent­behr­li­cher trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­ent­behr­li­cher" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Adjektiv "unentbehrlicher" wird verwendet, um eine Person, Sache oder Eigenschaft zu beschreiben, die unverzichtbar, essentiell oder notwendig ist. Es wird normalerweise verwendet, um die Bedeutung oder den Wert einer bestimmten Sache oder Person hervorzuheben. Das Wort "unentbehrlicher" besteht aus der Grundform "entbehrlich" mit dem Präfix "un-" davor, was bedeutet, dass das Subjekt nicht entbehrlich ist. Es betont, dass etwas oder jemand so wichtig oder unersetzbar ist, dass man nicht ohne sie auskommt.

Beispielsatz: Der unentbehrlicher Chef motiviert sein Team täglich zu Höchstleistungen.

Vorheriger Eintrag: unentbehrlichen
Nächster Eintrag: unentbehrlichere

 

Zufällige Wörter: Abendabituren Froscharten Seidenpapier störsicherer zeremoniösem