unentschiedenen


Eine Worttrennung gefunden

un · ent · schie · de · nen

Das Wort un­ent­schie­de­nen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­ent­schie­de­nen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­ent­schie­de­nen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "unentschiedenen" ist die Pluralform des Adjektivs "unentschieden". Es beschreibt eine Situation, in der keine klare Entscheidung getroffen wurde oder in der zwei oder mehrere Möglichkeiten gleichwertig sind. Es zeigt eine gewisse Unsicherheit oder Ambivalenz an. Ein unentschiedenes Spiel im Sport endet ohne klaren Sieger oder Verlierer. Das Wort kann auch auf eine Person angewendet werden, die sich nicht zwischen zwei Optionen entscheiden kann.

Beispielsatz: Das Spiel endete mit einem unentschiedenen Ergebnis von 2:2.

Vorheriger Eintrag: unentschiedenem
Nächster Eintrag: Unentschiedener

 

Zufällige Wörter: anhaften dienstbereitem Halluzinogens hehlerisches zufriere