unerbittlichen


Eine Worttrennung gefunden

un · er · bitt · li · chen

Das Wort un­er­bitt­li­chen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­er­bitt­li­chen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­er­bitt­li­chen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "unerbittlichen" ist die flektierte Form des Adjektivs "unerbittlich". Es beschreibt eine Haltung oder Einstellung, die unnachgiebig, hartnäckig und ohne Mitgefühl ist. Jemand, der unerbittlich handelt, zeigt keine Bereitschaft zur Nachsicht oder zur Veränderung seiner Meinung. Diese Eigenschaft kann sich auf verschiedene Situationen beziehen, sei es im persönlichen Umgang, in der Politik oder im Geschäftsleben. Die unnachgiebige Natur wird oft als sowohl bewunderten als auch gefürchteten trait wahrgenommen.

Beispielsatz: Die unerbittlichen Winde der Küste fegten unaufhörlich über das land.

Vorheriger Eintrag: unerbittlichem
Nächster Eintrag: unerbittlicher

 

Zufällige Wörter: festsaß Kreditnehmerzahl parkt überschattend Volumens