unerfahrenen


Eine Worttrennung gefunden

un · er · fah · re · nen

Das Wort un­er­fah­re­nen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­er­fah­re­nen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­er­fah­re­nen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „unerfahrenen“ ist die Pluralform des Adjektivs „unerfahren“, das aus dem deutschen Präfix „un-“ (was negativ oder entgegengesetzt bedeutet) und dem Stamm „erfahren“ (kennen, gewusst haben, Erfahrung gesammelt haben) besteht. „Unerfahrenen“ beschreibt Personen, die wenig oder keine Erfahrung in einem bestimmten Bereich haben. Es vermittelt den Eindruck von Jugendlichkeit oder Neuheit in Bezug auf bestimmte Fähigkeiten oder Situationen, häufig verwendet in Kontexten wie Beruf, Ausbildung oder persönlichen Beziehungen, um auf mangelnde Kenntnisse oder Fähigkeiten hinzuweisen.

Beispielsatz: Der unerfahrene Wanderer fand den Weg durch den dichten Wald schwer.

Vorheriger Eintrag: unerfahrenem
Nächster Eintrag: unerfahrener

 

Zufällige Wörter: hospitalisierendem kompostierender Siegesparade vertilgtem vorsintflutlichem