unerfahreneren


Eine Worttrennung gefunden

un · er · fah · re · ne · ren

Das Wort un­er­fah­re­ne­ren besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­er­fah­re­ne­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­er­fah­re­ne­ren" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „unerfahreneren“ ist die Komparativform des Adjektivs „unerfahren“ und wird verwendet, um einen höheren Grad an Unerfahrenheit zu beschreiben. Es steht im Plural und im Dativ oder Akkusativ und bezieht sich auf Personen oder Dinge, die weniger Erfahrung haben als andere. „Unerfahren“ selbst bedeutet, dass jemand noch nicht viel Wissen oder praktische Kenntnisse in einem bestimmten Bereich hat. Durch die Komparativform „unerfahrener“ wird dieser Mangel an Erfahrung im Vergleich zu anderen stärker hervorgehoben.

Beispielsatz: Der unerfahreneren Teilnehmer wurde von den anderen geduldig geholfen.

Vorheriger Eintrag: unerfahrenerem
Nächster Eintrag: unerfahrenerer

 

Zufällige Wörter: Arbeiterviertel Bezugspreises Ratzeburg stumpfwinklige