unergiebiger


Eine Worttrennung gefunden

un · er · gie · bi · ger

Das Wort un­er­gie­bi­ger besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­er­gie­bi­ger trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­er­gie­bi­ger" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „unergiebiger“ ist die Komparativform des Adjektivs „unergiebig“. Es beschreibt etwas, das wenig oder keinen Ertrag oder Nutzen liefert. Ein unergiebiger Boden beispielsweise produziert kaum Ernte, während unergiebige Diskussionen keine neuen Erkenntnisse bringen. Der Ausdruck kann sowohl auf materielle als auch auf immaterielle Dinge angewendet werden und vermittelt die Idee von Ineffektivität oder Frustration in Bezug auf den erwarteten Output.

Beispielsatz: Die unergiebiger Diskussion zog sich über Stunden, ohne zu einem Ergebnis zu führen.

Vorheriger Eintrag: unergiebigen
Nächster Eintrag: unergiebigere

 

Zufällige Wörter: ausserschulischem mißverständlich sozialere Vordermannes wohlriechendstes