unerlaubteste


Eine Worttrennung gefunden

un · er · laub · tes · te

Das Wort un­er­laub­tes­te besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­er­laub­tes­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­er­laub­tes­te" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "unerlaubteste" ist eine Form des Adjektivs "unerlaubt". Es handelt sich dabei um den superlativen Grad des Adjektivs, also die höchstmögliche Steigerungsform. Es bezeichnet etwas, das am allermeisten oder am extremsten unerlaubt ist. Das Adjektiv beschreibt eine Handlung, Tätigkeit oder Eigenschaft, die ohne Erlaubnis oder Genehmigung stattfindet und somit gegen Regeln oder Gesetze verstößt. In diesem Fall wird die intensivste Form des Verstoßes beschrieben.

Beispielsatz: Das unerlaubteste Verhalten in der Gruppe wurde sofort geahndet.

Vorheriger Eintrag: unerlaubtes
Nächster Eintrag: unerlaubtestem

 

Zufällige Wörter: Akkumulatorenbatterien Großikone Klassenbuch Tagesausflugs wiederwählst