unerreichbare


Eine Worttrennung gefunden

un · er · reich · ba · re

Das Wort un­er­reich­ba­re besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­er­reich­ba­re trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­er­reich­ba­re" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "unerreichbare" ist ein Adjektiv in seiner Steigerungsform. Es setzt sich aus dem Präfix "un-", dem Adjektiv "erreichbar" und dem Suffix "-e" zusammen. Unerreichbar bezieht sich auf etwas, das nicht erreicht oder der Zugang zu dem unmöglich ist. Es kann sowohl im physischen Sinne verwendet werden, wie etwa ein Ort, der schwer zugänglich ist, als auch im übertragenden Sinne, z. B. bei Zielen oder Träumen, die als unrealistisch oder nicht erfüllbar wahrgenommen werden. Es drückt ein Gefühl von Frustration oder Sehnsucht aus.

Beispielsatz: Die unerreichbare Schönheit des Sonnenuntergangs ließ uns in Staunen versetzen.

Vorheriger Eintrag: unerreichbar
Nächster Eintrag: unerreichbarem

 

Zufällige Wörter: Forschungsbedarf konstitutivem Maschinenregisters Wohllauts Zollrevision