Eine Worttrennung gefunden
Das Wort unerschrockenem besteht aus 5 Silben.
Wieso sollte man das Wort unerschrockenem trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "unerschrockenem" 4 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
"Unerschrockenem" ist die Dativform des Adjektivs "unerschrocken". Das Adjektiv beschreibt eine Person, die keine Angst oder Furcht zeigt. Sie ist mutig, tapfer und wagemutig. Eine unerschrockene Person geht Herausforderungen und Probleme ohne Zögern an und lässt sich nicht so leicht einschüchtern. Sie behält in schwierigen Situationen einen kühlen Kopf und bewahrt ihre Entschlossenheit. Unerschrockenheit kann eine positive Eigenschaft sein, da sie eine Person dazu befähigt, sich den Widrigkeiten des Lebens zu stellen und ihre Ziele zu verfolgen, auch wenn es unbequem oder gefährlich wird.
Beispielsatz: Er trat mit unerschrockenem Mut der Herausforderung entgegen.
Zufällige Wörter: annagelnde Draustädter Ganzkörperansicht Musterfall schädigen