unerschwinglichere


Eine Worttrennung gefunden

un · er · schwing · li · che · re

Das Wort un­er­schwing­li­che­re besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­er­schwing­li­che­re trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­er­schwing­li­che­re" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „unerschwinglichere“ ist die steigernde Form des Adjektivs „unerschwinglich“. Es beschreibt etwas, das so teuer oder kostspielig ist, dass es für die meisten Menschen nicht erschwinglich ist. In der Form „unerschwinglichere“ wird eine Vergleichsform verwendet, was darauf hinweist, dass die Sache im Vergleich zu etwas anderem noch teurer oder weniger zugänglich ist. Diese Form wird oft in Kontexten verwendet, in denen Preise oder Kosten im Vergleich zu anderen Optionen diskutiert werden, um die relative Unerschwinglichkeit zu betonen.

Beispielsatz: Die Preise für die neuen Elektroautos sind unerschwinglicher geworden, was viele Käufer abschreckt.

Vorheriger Eintrag: unerschwinglicher
Nächster Eintrag: unerschwinglicherem

 

Zufällige Wörter: Angriffswellen Schallanalyse unfeinste verhörend Waldstadions