unerschwinglichsten


Eine Worttrennung gefunden

un · er · schwing · lichs · ten

Das Wort un­er­schwing­lichs­ten besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­er­schwing­lichs­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­er­schwing­lichs­ten" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "unerschwinglichsten" ist die Superlativform des Adjektivs "unerschwinglich", welches beschreibt, dass etwas finanziell nicht zu erreichen oder zu bezahlen ist. In dieser Form wird es verwendet, um den höchsten Grad oder die extremste Ausprägung dieses Merkmals auszudrücken. Beispiele für den Gebrauch wären in Sätzen wie: „Das sind die unerschwinglichsten Preise, die ich je gesehen habe“ oder „Sie hat die unerschwinglichsten Träume von Luxusreisen.“

Beispielsatz: Die unerschwinglichsten Preise machen es vielen Menschen unmöglich, sich ein Eigenheim zu leisten.

Vorheriger Eintrag: unerschwinglichstem
Nächster Eintrag: unerschwinglichster

 

Zufällige Wörter: Drehkreuze herumgestoßenes hineinzubringenden protokollarisches unzusammenhängendes