unersättlichstes


Eine Worttrennung gefunden

un · er · sätt · lichs · tes

Das Wort un­er­sätt­lichs­tes besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­er­sätt­lichs­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­er­sätt­lichs­tes" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Unersättlichstes“ ist die Superlativform des Adjektivs „unersättlich“. Es beschreibt einen Zustand oder eine Eigenschaft, bei der eine Person oder ein Wesen niemals genug von etwas bekommen kann. Diese Form wird verwendet, um die höchste Intensität des Verlangens oder der Gier auszudrücken. Beispielsweise kann sie in einem Satz wie „Sein unersättlichstes Verlangen nach Wissen führte ihn zu unzähligen Büchern“ vorkommen. Der Begriff vermittelt oft eine negative Konnotation, da unersättliche Wünsche als übertrieben oder unkontrollierbar angesehen werden können.

Beispielsatz: Ihr unersättlichstes Verlangen nach Wissen trieb sie dazu, immer weiter zu lernen.

Vorheriger Eintrag: unersättlichster
Nächster Eintrag: unerschlossen

 

Zufällige Wörter: Beeinflusstwerden einsatzfähigeres gestrauchelte klarstellendes mißhandelnde