Unfallverursachers


Eine Worttrennung gefunden

Un · fall · ver · ur · sa · chers

Das Wort Un­fall­ver­ur­sa­chers besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Un­fall­ver­ur­sa­chers trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Un­fall­ver­ur­sa­chers" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Unfallverursachers" ist die Genitivform des Substantivs "Unfallverursacher". Es bezeichnet eine Person, die einen Unfall verursacht hat. In der Regel handelt es sich um jemanden, der durch fahrlässiges oder regelwidriges Verhalten einen Verkehrsunfall oder einen anderen Vorfall herbeigeführt hat. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „Unfall“ und „Verursacher“ zusammen, wobei "Unfall" ein unerwartetes Ereignis ist, das Schäden oder Verletzungen zur Folge hat, und "Verursacher" die Person oder das Element beschreibt, das für das Ereignis verantwortlich ist.

Beispielsatz: Der Unfallverursacher wurde schnell ermittelt und zur Rechenschaft gezogen.

Vorheriger Eintrag: Unfallverursacherin
Nächster Eintrag: Unfallwagen

 

Zufällige Wörter: Abrechnungsprogrammen Bürgerdienst Gesundheitswirtschaft Kaisertage Reissverschlusssysteme