Eine Worttrennung gefunden
Das Wort unflektiert besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort unflektiert trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "unflektiert" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort "unflektiert" beschreibt einen Zustand, in dem ein Wort nicht flektiert, also nicht in seine grammatikalischen Formen verändert wurde. Flektieren bezieht sich auf die Anpassungen von Wörtern in Bezug auf Kasus, Numerus, Genus oder Tempus. Die Form "unflektiert" ist ein Adjektiv und setzt sich aus dem Präfix "un-" (was "nicht" bedeutet) und dem Wortstamm "flektiert" zusammen. Ein unflektiertes Wort bleibt in seiner Grundform und wird somit nicht an den jeweiligen Kontext, wie Subjekt oder Objekt, angepasst. Dies ist insbesondere relevant in der Sprachwissenschaft und Linguistik.
Beispielsatz: Der Begriff "unflektiert" beschreibt ein Wort, das keine grammatischen Veränderungen in Bezug auf Kasus, Numerus oder Geschlecht aufweist.
Zufällige Wörter: bescheren gemahnen Getränkeverpackungen Netztopologie trillerten