unflektiertem


Eine Worttrennung gefunden

un · flek · tier · tem

Das Wort un­flek­tier­tem besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­flek­tier­tem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­flek­tier­tem" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "unflektiertem" ist die dative Form des Adjektivs "unflektiert", das sich auf etwas bezieht, das nicht flektiert oder nicht gebeugt ist. In der Linguistik bezeichnet "unflektiert" Wörter, die keine grammatische Veränderung (wie Kasus-, Tempus- oder Geschlechtsänderungen) durchlaufen. Dies trifft oft auf bestimmte Nomen, Pronomen oder Adjektive zu, die in ihrer Grundform unbeeinflusst bleiben. Beispielsweise kann ein unflektiertes Wort in einem Satz als unbestimmtes Konzept oder in seiner reinsten Form auftreten, was eine klare und unveränderte Bedeutung vermittelt.

Beispielsatz: Der Begriff „unflektiertem“ wird in der Grammatik verwendet, um Wörter zu beschreiben, die keine Veränderungen in ihrer Form aufweisen.

Vorheriger Eintrag: unflektierte
Nächster Eintrag: unflektierten

 

Zufällige Wörter: anzukurbelnder neblig Semifinale störst Windschatten