unflexiblerer


Eine Worttrennung gefunden

un · fle · xi · ble · rer

Das Wort un­fle­xi­ble­rer besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­fle­xi­ble­rer trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­fle­xi­ble­rer" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Unflexiblerer" ist die Komparativform des Adjektivs "unflexibel". Das Adjektiv beschreibt eine Person oder eine Sache, die nicht leicht an Veränderungen oder Anpassungen angepasst werden kann. "Unflexiblerer" bedeutet, dass etwas noch weniger anpassungsfähig oder anpassungsbereit ist als etwas, das bereits als unflexibel betrachtet wird. Diese Form wird verwendet, um den Vergleich zwischen zwei unflexiblen Dingen oder Personen auszudrücken.

Beispielsatz: Die unflexiblerer Haltung des Managements erschwert die Umsetzung neuer Ideen.

Vorheriger Eintrag: unflexibleren
Nächster Eintrag: unflexibleres

 

Zufällige Wörter: aufgestapeltem empfing Spucknapfs Titelkämpfe