Eine Worttrennung gefunden
Das Wort ungebetene besteht aus 5 Silben.
Wieso sollte man das Wort ungebetene trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "ungebetene" 4 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
"Ungebetene" ist die Pluralform des Adjektivs "ungebeten", das sich aus dem Prefix "un-" (was Negation bedeutet) und dem Partizip Perfekt "gebeten" ableitet. Es beschreibt Personen oder Dinge, die nicht eingeladen oder unerwünscht sind. Häufig wird es in einem Kontext verwendet, in dem jemand ohne Aufforderung oder Einladung auftritt, wie etwa ungebetene Gäste. In übertragener Bedeutung kann es auch für Ratschläge oder Meinungen verwendet werden, die jemand in einer Situation äußert, wo sie nicht erwünscht sind.
Beispielsatz: Die ungebetenen Gäste sorgten für eine unangenehme Atmosphäre auf der Feier.
Zufällige Wörter: abgebröckeltes Einzelfähigkeiten exzentrischem Kanaldurchquerung vorausbedingter