ungeduldig


Eine Worttrennung gefunden

un · ge · dul · dig

Das Wort un­ge­dul­dig besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­ge­dul­dig trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­ge­dul­dig" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "ungeduldig" beschreibt einen Zustand oder ein Verhalten, bei dem eine Person Schwierigkeiten hat, Geduld zu zeigen oder auf etwas zu warten. Es setzt sich aus dem Präfix "un-" zusammen, das eine Negation ausdrückt, und dem Adjektiv "geduldig", das die Fähigkeit beschreibt, Geduld zu haben oder zu üben. Ungeduld kann sich in verschiedenen Situationen äußern, etwa in gereiztem Verhalten oder in der Unfähigkeit, ruhig abzuwarten. Dieses Wort wird oft verwendet, um emotionale Reaktionen auf Verzögerungen oder Frustrationen zu kennzeichnen.

Beispielsatz: Er wartete ungeduldig auf die Ankunft des Zuges.

Vorheriger Eintrag: Ungeduld
Nächster Eintrag: ungeduldige

 

Zufällige Wörter: Arsenbergwerks Frachttonnagen Hochphase Kürbis Prämienvolumen