ungefiltert


Eine Worttrennung gefunden

un · ge · fil · tert

Das Wort un­ge­fil­tert besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­ge­fil­tert trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­ge­fil­tert" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "ungefiltert" ist eine zusammengesetzte Adjektiv-Form, bestehend aus dem Präfix "un-" und dem Partizip "gefiltert" des Verbs "filtern". Es beschreibt einen Zustand oder eine Qualität, bei der etwas nicht durch einen Filter oder eine Auswahlprozedur gereinigt oder bearbeitet wurde. Im übertragenen Sinne wird es oft verwendet, um Informationen oder Meinungen zu kennzeichnen, die direkt, unverfälscht und ohne Minderung oder Zensur präsentiert werden. "Ungefiltert" deutet auf eine Authentizität hin, die in verschiedenen Kontexten, wie etwa in der Kommunikation oder in Medien, von Bedeutung ist.

Beispielsatz: Ihre Meinung war ungefiltert und ehrlich, was die Diskussion besonders lebendig machte.

Vorheriger Eintrag: ungefedertes
Nächster Eintrag: ungefilterte

 

Zufällige Wörter: abgemalt Anlagevolumen entsorgtest hineinzusteckendem Sehrohr