ungehobelter


Eine Worttrennung gefunden

un · ge · ho · bel · ter

Das Wort un­ge­ho­bel­ter besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­ge­ho­bel­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­ge­ho­bel­ter" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "ungehobelt" beschreibt eine Person oder eine Handlung, die unhöflich, grob oder rücksichtslos ist. Es kann sich auch auf etwas beziehen, das nicht sorgfältig bearbeitet oder verfeinert wurde. Die Form "ungehobelt" ist ein Adjektiv, abgeleitet von dem Verb "hobeln", welches sich auf das Glätten oder Bearbeiten von Holz bezieht. Der Vorsatz "un-" negiert die Eigenschaft, was bedeutet, dass etwas weder raffiniert noch kultiviert ist. Das Wort vermittelt einen Eindruck von Rauheit und Ungehobeltheit in Verhalten oder Ausdrucksweise.

Beispielsatz: Sein ungehobelter Umgangston störte die Atmosphäre bei der Feier.

Vorheriger Eintrag: ungehobelten
Nächster Eintrag: ungehobeltere

 

Zufällige Wörter: Einbaumodell regionalpolitische trocknetet Werbeauftritte Wochenblattes