ungelerntem


Eine Worttrennung gefunden

un · ge · lern · tem

Das Wort un­ge­lern­tem besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­ge­lern­tem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­ge­lern­tem" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "ungelerntem" ist eine abgeleitete Form des Adjektivs "ungelernt". Es beschreibt eine Person, die keine formale Ausbildung oder speziellen Fähigkeiten in einem bestimmten Berufsfeld hat. In der verwendeten Form handelt es sich um den Dativ Singular eines maskulinen Substantivs, das das Adjektiv "ungelernt" begleitet. Die Bedeutung impliziert, dass jemand weniger Erfahrung oder Fachwissen hat, oft in einem bestimmten Arbeitskontext, was sich auf die Qualifikation und die berufliche Eignung auswirken kann.

Beispielsatz: Der ungelernte Arbeiter zeigte großes Engagement bei der Einarbeitung.

Vorheriger Eintrag: ungelernte
Nächster Eintrag: ungelernten

 

Zufällige Wörter: bedingungslosesten einäugiges Käuferin umlege Verlustrisiken