ungelernterer


Eine Worttrennung gefunden

un · ge · lern · te · rer

Das Wort un­ge­lern­te­rer besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­ge­lern­te­rer trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­ge­lern­te­rer" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Ungelernterer" ist eine Komparativform des Adjektivs "ungelernt". Es bezeichnet eine Person, die in einem bestimmten Beruf oder Tätigkeitsfeld keine formale Ausbildung oder Qualifikation hat und sich im Vergleich zu anderen Ungelernten als weniger qualifiziert oder kompetent präsentiert. Das Wort impliziert eine Hierarchie unter Menschen ohne spezifische Berufsausbildung und wird oft in beruflichen Kontexten verwendet, um Unterschiede in Fähigkeiten oder Erfahrungen zu kennzeichnen.

Beispielsatz: Der ungelernerte Arbeiter hatte Schwierigkeiten, sich in die neuen Aufgaben einzuarbeiten.

Vorheriger Eintrag: ungelernteren
Nächster Eintrag: ungelernteres

 

Zufällige Wörter: Fußspitzen Konsumgüterhersteller phantasielosem schwüleres verfließend