ungelesenes


Eine Worttrennung gefunden

un · ge · le · se · nes

Das Wort un­ge­le­se­nes besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­ge­le­se­nes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­ge­le­se­nes" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "ungelesenes" ist ein Adjektiv und die Neutrum-Form des Partizips "ungelesen". Es setzt sich zusammen aus dem Präfix "un-", das eine Verneinung ausdrückt, und dem Partizip "gelesen", das sich vom Verb "lesen" ableitet. "Ungelesenes" beschreibt etwas, das noch nicht gelesen wurde, beispielsweise ein Buch oder einen Artikel. Es kann auch im übertragenen Sinne verwendet werden, um Informationen oder Erfahrungen zu kennzeichnen, die noch nicht zur Kenntnis genommen wurden.

Beispielsatz: Das ungeöffnete Paket enthielt nur ungelesenes Material.

Vorheriger Eintrag: ungelesener
Nächster Eintrag: ungeliebt

 

Zufällige Wörter: knochigen Pyramidenstümpfe Schrubbbesen wegschlichst zinsbringender