ungemünztes


Eine Worttrennung gefunden

un · ge · münz · tes

Das Wort un­ge­münz­tes besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­ge­münz­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­ge­münz­tes" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „ungemünztes“ leitet sich von „gemünzt“ ab, welches die Grundform des Verbs „münzen“ ist, das „prägenden Geld machen“ bedeutet. „Ungemünztes“ ist ein Adjektiv, das eine nicht geprägte, also nicht in Geldform gebrachte Sache beschreibt. Oft wird es in einem metaphorischen Sinne verwendet, um etwas zu charakterisieren, das keinen festen Wert oder keine konkrete Form hat, wie etwa unverwirklichte Ideen oder potentielles Kapital. „Ungemünztes“ vermittelt somit die Vorstellung von etwas, das noch nicht konkretisiert oder realisiert wurde.

Beispielsatz: Der ungemünzte Eindruck der Stadt beeindruckte die Besucher mit seiner Authentizität.

Vorheriger Eintrag: ungemünzter
Nächster Eintrag: ungemütlich

 

Zufällige Wörter: ausbedungen Bezirksausschusses Maus Musikfilm Silastik