Ungenauigkeit


Eine Worttrennung gefunden

Un · ge · nau · ig · keit

Das Wort Un­ge­nau­ig­keit besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Un­ge­nau­ig­keit trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Un­ge­nau­ig­keit" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ungenauigkeit bezeichnet den Zustand oder das Merkmal, ungenau oder im Detail nicht präzise zu sein. Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem Adjektiv "ungenau" abgeleitet ist. Ungenauigkeit kann in verschiedenen Kontexten auftreten, wie beispielsweise in der Wissenschaft, Mathematik oder Kommunikation, wo Informationen, Messungen oder Aussagen nicht exakt sind. Sie kann zu Missverständnissen führen oder die Qualität von Ergebnissen beeinträchtigen. Die Ungenauigkeit ist oft ein unerwünschtes Merkmal, das durch genauere Methoden oder präzisere Formulierungen reduziert werden kann.

Beispielsatz: Die Ungenauigkeit der Messungen führte zu fehlerhaften Ergebnissen in der Studie.

Vorheriger Eintrag: ungenauestes
Nächster Eintrag: Ungenauigkeiten

 

Zufällige Wörter: Prognostiker Reportage übersprudelndem umschmolzenem verparkt