ungeniessbarstem


Eine Worttrennung gefunden

un · ge · niess · bars · tem

Das Wort un­ge­niess­bars­tem besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­ge­niess­bars­tem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­ge­niess­bars­tem" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Ungeniessbarstem" ist die Superlativform des Adjektivs "ungenießbar". Es beschreibt einen Zustand oder ein Objekt, das so ungenießbar ist, dass es als das ungenießbarste von mehreren in Betracht gezogenen Objekten angesehen wird. Verwendung findet es in Kontexten, in denen etwas als extrem ungenießbar oder von äußerst schlechter Qualität bewertet wird, beispielsweise bei Essen oder Getränken. Die Form ist im Dativ oder Akkusativ Singular für neutrale Nomen oder im Superlativ verwendet.

Beispielsatz: Das Gericht war das ungenießbarste, das ich jemals probiert habe.

Vorheriger Eintrag: ungenießbarste
Nächster Eintrag: ungenießbarstem

 

Zufällige Wörter: Beispieldialoge Piepsen Radball Sonntagsanzügen verschlimmern