ungenießbarer


Eine Worttrennung gefunden

un · ge · nieß · ba · rer

Das Wort un­ge­nieß­ba­rer besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­ge­nieß­ba­rer trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­ge­nieß­ba­rer" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ungenießbarer ist eine Ableitung des Adjektivs "ungenießbar". Es beschreibt Nahrungsmittel oder Getränke, die nicht gegessen oder getrunken werden können, da sie schlecht schmecken oder gesundheitsschädlich sind. Mit dem Präfix "un-" (negierend) wird die Verneinung des Genießbaren ausgedrückt. Es wird oft verwendet, um auf verdorbene oder giftige Speisen hinzuweisen, die nicht konsumiert werden sollten. Diese Produkte können zum Beispiel durch Verfallsdatumüberschreitung, Kontamination oder chemische Zusatzstoffe ungenießbar geworden sein.

Beispielsatz: Die Reste des Essens waren so ungenießbar, dass wir sie sofort wegwerfen mussten.

Vorheriger Eintrag: ungeniessbarer
Nächster Eintrag: ungeniessbarere

 

Zufällige Wörter: Aufmunterungen Holzwurms Netzwerkes neutralisiertet Schraubenschlüssel