ungeordnet


Eine Worttrennung gefunden

un · ge · ord · net

Das Wort un­ge­ord­net besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­ge­ord­net trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­ge­ord­net" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „ungeordnet“ ist ein Adjektiv und beschreibt einen Zustand, der nicht in einer bestimmten Reihenfolge oder Struktur befindet. Es setzt sich aus dem Präfix „un-“, das eine Negation anzeigt, und dem Wort „geordnet“ zusammen, das die Grundform von Ordnung oder Struktur darstellt. „Ungeordnet“ weist auf Chaos, Durcheinander oder fehlende Systematik hin. Es wird häufig verwendet, um Dinge, Informationen oder Gedanken zu charakterisieren, die nicht klar strukturiert oder organisiert sind.

Beispielsatz: Die Bücher lagen ungeordnet auf dem Tisch verstreut.

Vorheriger Eintrag: ungeöffnetes
Nächster Eintrag: ungeordnete

 

Zufällige Wörter: Expresszug Lagerwahlkampf laugten Mutterkorn umsinkendes