ungeradzahlige


Eine Worttrennung gefunden

un · ge · rad · zah · li · ge

Das Wort un­ge­rad­zah­li­ge besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­ge­rad­zah­li­ge trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­ge­rad­zah­li­ge" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "ungeradzahlige" ist die feminine oder pluralisierte Form des Adjektivs "ungeradzahlen". Es beschreibt Zahlen, die nicht durch zwei teilbar sind, also eine ungerade Anzahl darstellen. Dazu gehören Zahlen wie 1, 3, 5, 7 usw. Ungeradzahlige Zahlen haben immer eine Rest von eins, wenn sie durch zwei geteilt werden. In vielen mathematischen und alltäglichen Kontexten spielen ungerade Zahlen eine wichtige Rolle, zum Beispiel in der Diskussion über Symmetrie, Zählweisen oder spezielle mathematische Eigenschaften.

Beispielsatz: Die ungeradzahligen Zahlen spielen eine wichtige Rolle in der Mathematik.

Vorheriger Eintrag: ungeradzahlig
Nächster Eintrag: ungeradzahligem

 

Zufällige Wörter: Anlagezwecken irriger schwerbewaffnetem stückelndes umschwenken