ungeratenere


Eine Worttrennung gefunden

un · ge · ra · te · ne · re

Das Wort un­ge­ra­te­ne­re besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­ge­ra­te­ne­re trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­ge­ra­te­ne­re" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „ungeratenere“ ist die Komparativform des Adjektivs „ungeraten“. „Ungeraten“ beschreibt etwas, das nicht gelungen oder nicht gut geraten ist. Der Komparativ „ungeratenere“ wird verwendet, um eine Steigerung auszudrücken, also etwas, das noch unglücklicher oder weniger gelungen ist als ein bereits ungeratenes Objekt oder eine Situation. Die Form ist unregelmäßig, da sie sich vom Adjektiv ableitet, um den Vergleich zu verdeutlichen.

Beispielsatz: Die ungeratenere Entscheidung führte zu unerwarteten Konsequenzen.

Vorheriger Eintrag: ungeratener
Nächster Eintrag: ungeratenerem

 

Zufällige Wörter: abkommandierter dosiertest Elementarunterrichte vollstreckst vorrechtlicher