ungeregeltes


Eine Worttrennung gefunden

un · ge · re · gel · tes

Das Wort un­ge­re­gel­tes besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­ge­re­gel­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­ge­re­gel­tes" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „ungeregeltes“ ist die Partizipialform des Adjektivs „ungeregelt“, das auf die Abwesenheit von Ordnung oder Regelmäßigkeit hinweist. Es beschreibt einen Zustand oder eine Situation, die nicht durch klare Richtlinien oder Strukturen definiert ist. „Ungereltes“ wird häufig in Kontexten verwendet, in denen etwas chaotisch, unorganisiert oder planlos verläuft. Beispiele sind ungeregelte Arbeitszeiten oder unzureichende gesetzliche Rahmenbedingungen.

Beispielsatz: Das ungeregelte Verhalten des Hundes machte den Spaziergang zu einer echten Herausforderung.

Vorheriger Eintrag: ungeregelter
Nächster Eintrag: ungereimt

 

Zufällige Wörter: aufzuschreibenden förmiger Intelligenztests Notverbandsplatz umackernde