ungerne


Eine Worttrennung gefunden

un · ger · ne

Das Wort un­ger­ne besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­ger­ne trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­ger­ne" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Ungerne“ ist ein Adverb, das eine ablehnende Einstellung oder Unwilligkeit ausdrückt. Es bezeichnet ein Verhalten oder eine Handlung, die jemand nicht mit Freude oder Enthusiasmus ausführt. Es wird oft in Verbindung mit Tätigkeiten verwendet, die man widerwillig oder mit Widerstand verrichtet. Die Grundform des Wortes ist „gerne“, das Freude oder Zustimmung signalisiert. Das Präfix „un-“ negiert diese positive Bedeutung, was zu einer eher negativen Konnotation führt. Beispielsweise kann man sagen: „Ich mache das ungerne“, was bedeutet, dass man die jeweilige Aufgabe nicht gerne ausführt.

Beispielsatz: Ich gehe ungerne ins Fitnessstudio, wenn das Wetter schön ist.

Vorheriger Eintrag: ungern
Nächster Eintrag: ungerührt

 

Zufällige Wörter: beschleunige gedrängtem Schraubenschlüsseln sperrten Übungsgelände