ungeschehenes


Eine Worttrennung gefunden

un · ge · sche · he · nes

Das Wort un­ge­sche­he­nes besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­ge­sche­he­nes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­ge­sche­he­nes" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "ungeschehenes" ist ein Adjektiv, das sich auf etwas bezieht, das nicht geschehen ist oder bereits geschehenes Geschehen rückgängig machen könnte. Es beschreibt eine Situation oder einen Zustand, in dem bestimmte Ereignisse oder Handlungen nicht stattgefunden haben oder als nicht existent betrachtet werden. Oft wird es in einem metaphorischen oder philosophischen Kontext verwendet, um die Idee von Versäumnissen oder die Unmöglichkeit, die Vergangenheit zu ändern, zu verdeutlichen.

Beispielsatz: Die Erinnerung an das Ungeschehenes lässt uns oft nicht los.

Vorheriger Eintrag: ungeschehener
Nächster Eintrag: ungescheut

 

Zufällige Wörter: abschottbarem beglichen Kalbsbraten siedeten übervorteilt