ungeschickteste


Eine Worttrennung gefunden

un · ge · schick · tes · te

Das Wort un­ge­schick­tes­te besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­ge­schick­tes­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­ge­schick­tes­te" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Ungeschickteste" ist die Superlativform des Adjektivs "ungeschickt". Es beschreibt eine Person oder Sache, die die wenigste Geschicklichkeit oder Fingerfertigkeit besitzt. Wenn man "ungeschickt" ist, bedeutet dies, dass man häufig unbeholfen, tollpatschig oder ungeschickt handelt. "Ungeschickteste" wird verwendet, um eine Person oder Sache zu beschreiben, die in Bezug auf ihre Unfähigkeit, geschickt zu handeln, die schlechteste oder unfähigste ist. Es drückt somit die höchste Stufe der Unfähigkeit oder Tollpatschigkeit aus.

Beispielsatz: Er war der ungeschickteste Spieler im Team und brachte oft die einfachsten Pässe durcheinander.

Vorheriger Eintrag: ungeschicktes
Nächster Eintrag: ungeschicktestem

 

Zufällige Wörter: abzuklärenden ausgehendes drauflegten formalistischsten unglückseligen