ungeschriebene


Eine Worttrennung gefunden

un · ge · schrie · be · ne

Das Wort un­ge­schrie­be­ne besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­ge­schrie­be­ne trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­ge­schrie­be­ne" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „ungeschriebene“ ist die Partizipform des Adjektivs „ungeschrieben“. Es beschreibt etwas, das nicht schriftlich festgehalten oder dokumentiert ist. Oft wird der Begriff im übertragenen Sinne verwendet, um Regeln, Normen oder Prinzipien zu beschreiben, die in einem bestimmten Kontext zwar existieren, aber nicht formalisiert oder niedergeschrieben sind. Ein Beispiel wäre „ungeschriebene Gesetze“ in sozialen oder kulturellen Zusammenhängen, die bestimmte Verhaltensweisen oder Erwartungen festlegen, ohne dass sie offiziell festgehalten sind.

Beispielsatz: Es gibt viele ungeschriebene Regeln im Umgang miteinander.

Vorheriger Eintrag: ungeschrieben
Nächster Eintrag: ungeschriebenem

 

Zufällige Wörter: Gerüchts hinauszuwachsen marterndem rammelten sprintet